Prozessbegleitende Beratung
Das „Prozessbegleitende Coaching“ bietet Schulen über das Schuljahr verteilte Vor-Ort-Beratungen zu ihrem spezifischen Verpflegungsthema. Sie greifen vorhandene oder neue Ideen auf und schaffen Strukturen, die das Vorhaben in den schulischen Ablauf langfristig einbinden.
Beispielsweise kann eine ausgewogene Zwischen/Mittagsverpflegung eingerichtet oder qualitativ verbessert werden. Deren Akzeptanz kann erhöht, Bioprodukte anteilig eingeführt, Themen-Bausteine für das schuleigene Curriculum sowie den AG- und Nachmittagsbereich entwickelt werden. Das Ergebnis ist ein schuleigenes Konzept zur nachhaltigen Ernährung. Bildungsziele der Kerncurricula werden einbezogen und das Konzept wird Bestandteil des Schulprogramms.
Maßnahmen:
- bis zu fünf Beratungen, Termine nach Vereinbarung
- Beratungen mit Workshopcharakter, deren Ergebnisse 1:1 umsetzbar sind
- Zusammenarbeit mit Mensa-Ausschuss (o. ä.), bestehend aus Schulleitung, Lehrkräften, Eltern, SchülerInnen sowie Schulträger, Caterer etc.
Beispiele für Themen:
- ausgewogene Zwischen- und/oder Mittagsverpflegung wird eingerichtet oder qualitativ verbessert,
- deren Akzeptanz wird erhöht
- das Ernährungskonzept wird ins Schulprogramm eingebunden
- Themen-Bausteine für das schuleigene Curriculum sowie für den AG- und Nachmittagsbereich können entwickelt werden